Spätestens dann, wenn eine Ehe in die Brüche geht und Fragen rund um Unterhalt und Co. auftreten, sind Diskussionen meist vorprogrammiert.
In einigen Fällen machen die Unterhaltspflichtigen hier falsche Angaben, indem sie beispielsweise ein geringeres Gehalt angeben. Die Folge: sie zahlen weniger.
Was jedoch das Budget des einen schont, kann für den jeweiligen Ex-Partner bzw. für die Ex-Partnerin zu einem echten Problem werden. Denn: deren Aufgabe ist es nun, mit dem geringeren Betrag auszukommen.
Ein Unterhaltsbetrug stellt in vielerlei Hinsicht ein Problem dar. Wer hier Opfer geworden ist, kann sein Recht auch oft vor Gericht durchsetzen.
Sie haben den Verdacht, dass die Person, die Ihnen gegenüber unterhaltspflichtig ist, unwahre Angaben zu ihrem Verdienst macht? Dann ist es an der Zeit, für Klarheit zu schaffen.
Unsere professionellen Privatdetektive helfen Ihnen gern weiter.